Versicherungen für Privatkunden
Hier finden Sie die gängigsten Versicherungen für Privatkunden, jeweils mit einer kurzen und griffigen Erklärung.

Wenn Sie als Privatperson einem Dritten unabsichtlich einen Personen-, Sach- oder Vermögensschaden zufügen, dann greift die Privathaftpflichtversicherung. Andernfalls haften Sie im schlimmsten Fall mit Ihrem gesamten Vermögen!
Wenn Sie durch Krankheit oder Unfall für einen längeren Zeitraum nicht mehr arbeiten können, zahlt Ihnen die Berufsunfähigkeitsversicherung eine monatliche Rente. Sie ersetzt also Ihr Einkommen und ist daher sehr wichtig!
Für diejenigen, die keine Berufsunfähigkeitsversicherung mehr bekommen können oder sich diese nicht leisten können, gibt es diese beiden Alternativen. Sie kosten weniger Geld, leisten aber auch nur bei schweren Unfällen/Krankheiten.
Die Kategorie Lebens- und Rentenversicherung umfasst mehrere Bereiche. Z.B. die Hinterbliebenenvorsorge, die Altersvorsorge, oder auch beides in einem Vertrag. Auch die Kapital- und Rentenversicherungen zählen dazu. Was genau für Sie in Frage kommt, hängt von Ihrer persönlichen Situation und von Ihrem Ziel ab.
Die Hausratversicherung schützt Ihr Hab und Gut innerhalb Ihrer Wohnung bzw. Ihres Hauses gegen zahlreiche Schäden wie z.B. Feuer- oder Leitungswasserschäden.
Die Gebäudeversicherung schützt Ihre Immobilie gegen viele Schäden wie Feuer-, Leitungswasser- und Sturm- und Hagelschäden.
Die Unfallversicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen eines schweren Unfalls, entweder in Form einer Einmalzahlung oder einer Rente. Im Falle einer Krankheit leistet Sie allerdings nicht.
Die Kfz-Versicherung sichert Sie gegen die Folgen der Gefahren im Straßenverkehr ab. Die Teilkasko und die Vollkasko erweitern hierbei die versicherten Gefahren.
Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt im Rechtsstreit die Kosten eines Gerichtsverfahrens. Hierbei kann der Umfang der Versicherungsleistung frei gewählt werden.
Die private Krankenversicherung kann als Ersatz zur gesetzlichen Krankenversicherung abgeschlossen werden. Sie kommt für Besserverdiener, Selbstständige und Beamte in Frage.
Die private Krankenzusatzversicherung dient als Erweiterung zur gesetzlichen Krankenversicherung, z.B. durch eine Zahnzusatzversicherung.
Die Riester-Rente ist eine besondere Form der Altersvorsorge und zeichnet sich durch Zulagen und Steuervorteile aus. Ob die Riester-Rente geeignet ist, muss im Einzelfall geprüft werden.
Die Betriebliche Altersvorsorge ist eine Rentenvorsorge, die über den Arbeitgeber abgeschlossen wird. Sie wird ebenfalls sehr vom Staat gefördert. Wie hoch die Förderung ausfällt, muss im Einzelfall geprüft werden.
Die gesuchte Versicherung war nicht dabei?
Keine Sorge, bestimmt kann ich Ihnen trotzdem weiterhelfen. Rufen Sie mich einfach an!